Duisburg/Düsseldorf – Ein überraschendes und erfreuliches Bild bot sich am Mittwoch vor dem Düsseldorfer Landtag: Der Platz verwandelte sich in einen Bewegungsparcours für die Kleinsten. Kinder aus der Düsseldorfer KiTa Fürstenwall hatten die Gelegenheit, auf einem speziellen Parcours mit Laufrädern ihre Geschicklichkeit zu testen. Die Radsportjugend des Radsportverbands NRW brachte das sogenannte Dulky-Laufrad-Bewegungsmobil mit – ein Highlight für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Eine Initiative mit Unterstützung von Politik und Verbänden
Der Präsident des Landtags, André Kuper, war vor Ort und äußerte seine Begeisterung für die Initiative: „Bewegung von Anfang an ist ein Schlüssel für ein gesundes Aufwachsen mit Freude und Miteinander. Das Laufrad-Bewegungsmobil macht Kindern spielerisch Mut, sich auszuprobieren und ihre Fähigkeiten zu stärken.“ Kuper lobte die Radsportjugend NRW dafür, dass sie ihre Arbeit im Herzen der Demokratie vorstellte und sicherte seine Unterstützung zu.
Auch prominente Politiker:innen wie Mona Neubaur, Josefine Paul und Oliver Krischer zeigten sich beeindruckt von der Aktion und dem nachhaltigen Charakter des Projekts. Zahlreiche Landtagsabgeordnete erfreuten sich an den strahlenden Gesichtern der Kinder und informierten sich über das Laufrad-Bewegungsmobil, wobei sie den sichtbaren Lernfortschritt der Kinder bewunderten.
Ein herzliches „Danke“ an das Land NRW
Mit Martin Wonik und Jens Wortmann waren auch Vertreter des Landessportbundes und der Sportjugend NRW anwesend. Sie begrüßten die Idee, auf diese Weise „Danke“ zu sagen. Ziel der Radsportjugend war es, sich beim Land NRW für die finanzielle Unterstützung zu bedanken und zu zeigen, wie gut das Geld eingesetzt wurde. „Das ist uns gelungen“, sagte Simone Schlösser von der Radsportjugend NRW. Andreas Brembeck vom Jugendvorstand ergänzte: „Sonst sehen wir viele strahlende Kinderaugen, heute war das Leuchten in den Augen der Politiker:innen sicherlich genauso groß wie bei den Kids.“
Das Dulky-Laufrad-Bewegungsmobil
Das Mobil besteht aus einem Anhänger, der mit Laufrädern, Helmen und verschiedenen Parcours-Elementen ausgestattet ist. Die Staatskanzlei des Landes NRW förderte das Projekt im Rahmen der „Bewegungsoffensive 2023“. Kinder absolvieren mit den Laufrädern einen Bewegungsparcours, der nicht nur ihre Koordination und ihr Gleichgewicht, sondern auch ihre kognitive Entwicklung unterstützt.
Mit dem Dulky-Laufrad-Bewegungsmobil bringt die Radsportjugend NRW mehr Bewegung in den Alltag von KiTa-Kindern und stärkt die Vereinsarbeit vor Ort. Das Mobil kann bei der Radsportjugend ausgeliehen werden, sodass viele Vereine und Einrichtungen von dieser tollen Aktion profitieren können.
Interessierte finden ausführliche Informationen in einem Flyer, der Details zur Ausleihe und Nutzung des Bewegungsmobils bietet. Diese nachhaltige Initiative zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Bewegung für die Entwicklung der Jüngsten ist und wie solche Projekte spielerisch die motorischen Fähigkeiten fördern können.