Duisburg/Lünen – Am Sonntag, den 9. Februar fand die diesjährige Jugendhauptversammlung der Radsportjuend NRW in Lünen statt. Der RSV Lippe 23 Lünen hatte in Kooperation mit dem BikeCampusWestfalen die Delegierten und Vorstandsmitglieder der RSJ auf den BikeCampusWestfalen eingeladen. Ab 10 Uhr fand ein Rundgang über den BikeCampus und dem angeschlossenen Landesleistungsstützpunkt statt. Reinhold Bauhus, Vorsitzender des BCW und ehemaliger Schulleiter der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, führte die Teilnehmenden durch den Indoorbikeraum, Kraftraum und zum Bikepark auf die Halde Viktoria ¾. Alle zeigten sich von der Entwicklung und den Möglichkeiten vor Ort begeistert. So soll 2026 neben dem Bundesradsporttreffen auch die NRW-MTB Schulsportmeisterschaft in Lünen ausgetragen werden.
Im parlamentarischen Teil der Tagesordnung präsentiere die RSJ die Aktionen und Ergebnisse des Jahres 2024 und gab einen Ausblick auf anstehende Projekte und Veranstaltungen. Die Dulky-Laufrad Bewegungsoffensive sowie die NRW-MTB Schulsportmeisterschaft sind nur zwei Beispiele für anstehende Projekte.
Bei den anstehenden Wahlen wurden Nathalie Kutsch – Beisitzerin Freizeitsport, Fabian Kersten – Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit und Simone Schlösser als Jugendleiterin einstimmig wiedergewählt. Vakant blieb die Position des Beisitzers Olympische Disziplinen. Stephan Schwedtmann wurde als Kassenprüfer gewählt und auch die Anpassung der Jugendordnung im Punkt „Gewaltprävention im Sport“ wurden einstimmig von der Versammlung verabschiedet.
Zeit für einen lockeren Austausch und Diskussionen blieb auch. „Dank einer vorbildlichen Organisation und einem tollen Catering haben wir uns alle in Lünen sehr wohl gefühlt“, so Nicole Klein Lenkewitz. „Ein großer Dank geht an Dr. Stephan Wismann und sein Team für die Einblicke in die Arbeit vor Ort und die großartige Bewirtung und Unterbringung“, ergänzt Simone Schlösser. Die Radsportjugend NRW freut sich schon jetzt auf die Veranstaltungen im kommenden Jahr in Lünen und beobachtet die positive Entwicklung und den Ausbau des BikeCampusWestfalen weiter. Ein tolles Projekt wovon es mehr in NRW braucht!